3346 Treffer — zeige 2451 bis 2475:

Johann Sebastian Horrer, ein Altenkirchener Schulmann vor 175 Jahren Viehmeyer, Heinz 1959

Meine erste Begegnung mit J. Kneip Albert, Bauer 1959

[Josefine Moos 90 Jahre alt.] 1959

Ein Bildnis des Heimatforschers Pfarrer Johann Stephan Reck. Schütz, J. 1959

Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die Heimatgeschichte des Nahe-Hunsrückraumes in Simmern (Hunsrück) am 6. Juli 1958 Cullmann, Ruth 1959

Die Tagung der rheinhessischen Heimatforscher in Bad Kreuznach am 11. Juli 1959 Guthmann, Otto / 1901-1982 1959

17. Arbeitstagung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn vom 1. bis 3. April 1959 in Bonn (Universität) Vogt, Werner / 1924-2006 1959

Die Neuordnung des Hachenburger Stadtarchivs. Hofmann, Manfred 1959

Neuerwerbungen des Mittelrhein-Museums der Stadt Koblenz 1959 Metzger, Othmar 1959

Grabstein-Inschriften von der unteren Nahe [Disibodenberg, Staudernheim, Waldböckelheim, Ebernburg, Kreuznach, Sarmsheim, Wallhausen] Engelhardt, Walther 1959

Die Zerstörung des Katasteramtes Mayen und sein Wiederaufbau Gores; Preussmann 1959

Herstellung von Moselkarten mittels Luftbildmessung Meiswinkel, Horst-Günther 1959

Die Geschäftstätigkeit auf den Kataster-Ämtern im Jahre 1958 Schmerder 1959

Stand der Grundlagenmessungen und der Herstellung der Landeskartenwerke in Rheinland-Pfalz Weiden, A. ¬von¬ der 1959

Siedlungsarmut im Porphyrgebiet von Nohfelden Anacker, Hans 1959

Lutherische Trauungen Ortsfremder in Hachenburg 1751-1818. Hofmann, Manfred 1959

Trauungen mit Auswärtigen im Trauregister der reformierten Gemeinde Kaub von 1583-1764. (2. T.: Das 18. Jh.) Scheinpflug, Albert 1959

Auswandererschicksale nach Briefen. [Wershofen.] Weber, P. 1959

Rheinische Etymologien : 1. Konde/Komme. 2. Hameide. 3. Ram Dittmaier, Heinrich / 1907-1970 1959

Ein Orts- und Flurnamenbuch des Mosellandes. Von Aach bis Zwentzich morgen Jungandreas, Wolfgang / 1894-1991 1959

Alte Lagebezeichnungen im Hoch- und Idarwald Keller, Christian 1959

Die Mergstraße 1959

Woher der Name Güls? E. Beitr. z. Dorfkultur im Mosellande. Möhlig, Karl / 1882-1970 1959

Was bedeutet das Wort "Baudobriga"? 1959

Vorgeschichtsforschung auf Eifelpfaden. Haberey, Waldemar / 1901-1985 1959

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1959


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...