|
|
|
|
|
|
Emichsburg : Gemeinde Bockenheim a. d. Weinstraße, Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Landkreis Bad Dürkheim
|
Thon, Alexander; Meyer, Bernhard |
2003 |
|
|
Überraschende Entdeckung bei der Freilegung der Pulverkammer : nach sieben Jahren dauernder Diskussion Überdachung der Pulverkammer genehmigt ; bei Freilegungsarbeiten verborgenen Wasserauffangbehälter entdeckt ...
|
Puhl, Hubert |
2003 |
|
|
Wo die Wiege König Ludwigs I. stand : der prächtige Zweibrücker Hof in der Elsass-Metropole Straßburg
|
Schneider, Ralf |
2003 |
|
|
Das Doppelwappen auf der Burg und das Bild "Auszug aus der Burg Winzingen" (beides 1578) : zwei falsche Deutungen aus der Haardter Geschichte
|
Jarosch, Walter |
2003 |
|
|
Felsenburgen in Pfälzerwald und Nordvogesen als Pflanzenstandorte
|
Zehfuß, Hans D.; Lauer, Hermann |
2003 |
|
|
Das wilde Treiben des Herzogs : die Jagdgesellschaften des Herzogs von Zweibrücken waren eine Plage für die Bevölkerung ...
|
Baus, Martin |
2003 |
|
|
Baugeschichte des Reichsehrenmals Trifels
|
Steigner, Günter |
2003 |
|
|
Die Wiligartaburg : neue Beobachtungen am Alten Schloss bei Wilgartswiesen Kreis Südwestpfalz
|
Ehescheid, Walter; Braselmann, Jochen |
2003 |
|
|
Burg und Kloster Limburg : Anmerkungen zur salischen Burganlage im Bereich der ehemaligen Benediktinerabtei Limburg
|
Fröhlich, Matthias |
2003 |
|
|
Zur Baugeschichte und Baugestalt der Burg Neukastel bei Leinsweiler in der frühen Neuzeit
|
Übel, Rolf |
2003 |
|
|
Zur Geologie des Burgenbaus : an Beispielen im Pfälzerwald und dem Pfälzer Bergland
|
Braselmann, Jochen |
2003 |
|
|
Die Alte Rezeptur hoch über der Stadt
|
Egger-Mertin, Edith |
2003 |
|
|
Schloss Liebeneck
|
Preuschen von und zu Liebenstein, Henriette ¬von¬ |
2003 |
|
|
Die sogenannte Hellkirche
|
Mosel, Hermann |
2003 |
|
|
Die Schmidtburg und der Polnische Erbfolgekrieg
|
Sopper, Adolf |
2003 |
|
|
Martinstein - seit 1340/42 : die Geschichte der Burg, der Gemeinde und der katholischen Pfarrei
|
Kneib, Gottfried |
2003 |
|
|
Ein "Maler-Professor" im Vorderhunsrück : der Künstler Wilhelm Steinhausen wählte Schloss Schöneck zum Sommersitz ; wechselhafte Geschichte der einst mächtigen Burg
|
Johann, Jürgen |
2003 |
|
|
Vom Grafensitz zur Burgruine : Burg Altwied wurde im 12. Jahrhundert von Graf Mettfried errichtet
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Herberge diente etlichen Herren : Triers Kurfürst ließ das Jagdschloss in Engers eigentlich nur bauen, um den Grafen zu Wied zu ärgern
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Ein Musenschloss am Rhein : das musikalische Herz von Neuwied schlägt im Stadtteil Engers
|
|
2003 |
|
|
Schloß Neuwied und sein Baumeister Jul. Ludwig Rothweil : ergänzende Entdeckungen und Untersuchungen
|
Backes, Magnus |
2003 |
|
|
Überlegungen zur Sommerhalle auf Schloss Stolzenfels und Anmerkungen zur Taufkapelle unterhalb der Schlosskirche
|
Liessem, Udo |
2003 |
|
|
Burg Eltz aus "Dornröschenschlaf" geweckt
|
Larscheid, Hans |
2003 |
|
|
Graf Alexander von Hachenburg und das Schloss Friedewald
|
Schneider, Alfred |
2003 |
|
|
"Prachtvoll erhob es sich über sämmtliche Gebirge ..." : eine Beschreibung des Arenbergs von 1826
|
Neu, Peter |
2003 |
|