Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
934 Treffer — zeige 226 bis 250:

Der Buchweizen, eine entomologisch bedeutende Kulturpflanze Fuhrmann, Markus 2012

Zur Besiedlung renaturierter Abschnitte des Wiesbachs in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) mit Moosen und Blütenpflanzen (Kryptogamen und Phanerogamen) Oesau, Albert / 1939-2021 2012

Botanische Streufunde aus der Rheinniederung bei Mechtersheim Himmler, Heiko 2012

Verwilderungen der Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2012

Zur Problematik des Vorkommens der Orchideenart Dactylorhiza traunsteineri in der Pfalz und in Lothringen Herr-Heidtke, Dagmar; Heidtke, Ulrich 2012

Die Mammuts unter den Bäumen : im milden Pfälzer Klima gedeihen selbst die "Giganten" Malottki, Hans von / 1933- 2012

Fünf neue Arten aus dem Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) Dunkel, Franz G. 2012

Die "Dicke Keschde": Champion Tree 2012 Bouffier, Volker André 2012

Festuca rhenana spec. nov. und Festuca heteropachys, zwei verkannte Schwingel der Flora Deutschlands Korneck, Dieter; Gregor, Thomas 2012

Lichtnelken zu Nikolaus, Zymbelkraut zu Silvester ... und Winterlinge zu Dreikönig: Phänologische Beobachtungen aus der Pfalz und Nordbaden im Winter 2011/2012 Himmler, Heiko; Mazomeit, Johannes 2012

Erstnachweis der Amerikanischen Scheincalla (Lysichiton americanus) in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2012

Verwilderte Feigen am Oberrhein Mazomeit, Johannes 2012

Kummer mit de Keschde : ein agressiver Pilz bedroht die Edelkastanien Bouffier, Volker André 2012

Ein grossflächiges Vorkommen von Celastrus orbiculatus (Rundblättriger Baumwürger) auf aufgelassenem Bahngelände in Neuwied (Rheinland-Pfalz) Adolphi, Klaus / 1944- 2012

Erstnachweis von Beckmannia syzigachne (amerikanisches Doppelährengras oder Baikal-Raupenähre, Poaceae) in Rheinland-Pfalz Schmidt, Otto; Reichert, Hans / 1937-; Schaubel, Klaus 2012

Der Rommersberg bei Niedersgegen (Eifelkreis Bitburg-Prüm) : ein Refugium für seltene Fauna und Flora der Kalkmagerrasen Rosleff Sörensen, Elke 2012

Die Sage von der Trollblume Rosenkranz, Marc 2011

Römische Hanffunde aus Trier : Bedeutung und Verwendung einer alten Nutzpflanze König, Margarethe 2011

Das neu gestaltete Ufer der Sauer bei Ralingen : seine Kohlendioxid-Austrittsstellen und seine Pioniervegetation Reichert, Hans / 1937- 2011

Potentilla schultzii P.J.MÜLL. ex. F.W.SCHULTZ - eine lange vergessene Art heute noch im Nordpfälzer Bergland Gregor, Thomas; Fritsch, Robert 2011

Trierer Orchideen in der Flora Regni Borussici Steinfeld, Peter 2011

Naturverjüngung der Silberlinde (Tilia tomentosa) im Pfälzerwald Mazomeit, Johannes 2011

Faszination Orchideen-Hybriden Steinfeld, Peter 2011

Das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina [L.] Soó) in Rheinland-Pfalz - ein Nachtrag zur landesweiten Bestandsaufnahme 2006 Kropf, Matthias 2011

Herbivorie als populationsbestimmender Faktor für das Vorkommen der Breitblättrigen Stendelwurz (Epipactis helleborine (L.) Crantz)) im Naturschutzgebiet "Hartenberg / Steincheswiese" und Umgebung Schiefenhövel, Philipp / 1980- 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...