|
|
|
|
|
|
Jüdisches Oppenheim
|
Stein, Johanna; Oppenheimer Geschichtsverein |
|
|
|
1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
|
Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei |
|
|
|
Das "Judenhospital" in Bingen
|
Eyß, Hans Josef von |
|
|
|
Die jüdische Landgemeinde Mutterstadt und ihre virtuell rekonstruierte Synagoge [Elektronische Ressource] : eine Kultursponsoring-Aktivität der Metzger-GmbH Mutterstadt (Pfalz)
|
Solitaire-Galerie (Berlin) |
|
|
|
Magenza: Heimat in der Fremde oder Fremde in der Heimat? : die Lebens- und Wohnsituation jüdischer Mainzer zwischen Ansiedlung und Ausweisung, Rechten und Einschränkungen, Integration und Ausgrenzung : Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/2023 "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte"
|
Gärtner, Johannes |
|
|
|
Jüdisches Leben in der Landgemeinde Dalheim : Bestandsaufnahme, Schicksale, Spurensuche
| Zweite Auflage |
Kolb, Peter |
|
|
|
Die Sterne der Heimat : die Geschichte der jüdischen Familie Aron Weil in Frankenthal
|
Theobald, Paul |
|
|
|
Ecclesia und Synagoga in Deidesheim : vom Zusammenleben der katholischen und der jüdischen Gemeinde in Deidesheim
|
Schnabel, Berthold |
|
|
|
Juda vivo en Speyer : Lokoj de la juda kulturo iam kaj hodia╪u
| = Jüdisches Leben in Speyer
|
Rössler-Buckel, Rita; Rössler, Franz-Georg |
|
|
|
Juden in Wittlich [Elektronische Ressource]
|
Emil-Frank-Institut |
|
|
|
Auf jüdischen Spuren in Aach : Rundgang
|
Aacher Dorfgemeinschaft |
|
|
|
"Hamma neischt ze handeln?" : jüdischer Viehhandel im Saarburger Land ; Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten 2000 /2001 "Genutzt - geliebt - getötet, Tiere in unserer Geschichte"
|
Kaiser, Katharina; 121-130408a |
|
|
|
"... dass einmal dem Juden das Land auf diese Weise abgenommen wird ... " : die jüdischen Einwohner von Enkirch vor und während der Zeit des Nationalsozialismus
| Zweite, korrigierte und ergänzte Auflage |
Hüttmann, Thomas |
|
|
|
Samuel Hirsch : philosopher of religion, advocate of emancipation and radical reformer
|
Frishman, Judith; Fuchshuber, Thorsten |
|
|
|
Zwischen Provisorium und Prachtbau : die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
|
Rees-Dessauer, Elisabeth |
|
|
|
"A jidische neschome ken men nit schazen" : "Eine jüdische Seele kann man nicht ergründen" (jiddisches Sprichwort)
|
Johann, Jürgen |
|
|
|
Die jüdische Gemeinde in Windesheim
|
Kobes, Jörn |
|
|
|
Familienbuch jüdischer Geschichte im Brohltal
|
Stürmer, Brunhilde; Decker, Brigitte |
|
|
|
Jüdische Spuren in Hackenheim
|
Neumann, Alfred |
|
|
|
Die reichsritterschaftliche Herrschaft Dalberg und die Juden
|
Battenberg, Friedrich |
|
|
|
Judentum ist ohne Wein nicht denkbar
|
|
|
|
|
Die Jüdische Gemeinde in Lambsheim
|
Hornberger, Gerhard |
|
|
|
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
|
Hartkopf, Herbert |
|
|
|
Kyrie eleison! : Ein Roman von Juden und von Christen aus dem alten Speyer
|
Pfeiffer, Maximilian Joseph |
|
|
|
Verzogen nach "unbekannt" : Vor 1933 war die Region um Kyllburg eines der Zentren jüdischen Lebens in der Westeifel : Vor 75 Jahren, am 25. Juli 1942, wurden die letzten Juden dort vertrieben : Ihr Schicksal war besiegelt
|
Nemes, Toni |
|
|