272 Treffer — zeige 201 bis 225:

Heilsbach bei Schönau: Ein Haus für die Jugend. 1974

Der letzte Glanz vor dunklem Horizont. Speyers Brezelfest im Schicksalsjahr '14. Die "Offizielle Fest-Zeitung" spiegelt ein Bild der Stadt vor 60 Jahren. Funke, Heinrich 1974

Die Speyerer Landwehr und der Wartturm Klein, Hermann G. 1974

Speyerer Sport der zwanziger Jahre. [2. Serie: Schwimmen, Rudern, Tischtennis.] Stösser, Ludwig 1974

Das Fest des zweiten Stadtpatrons. 4. Mai: Tag der Übertragung des heiligen Abtes Guido nach Speyer. Claus, Albert / 1929- 1974

Der Villa Ecarius [Speyer] "unwiederbringliche Bausubstanz" kunsthistorisch bescheinigt. 1974

70 Jahre Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels : ein Weg durch die Geschichte Edighoffer, Kurt 1974

Gräfenhausen [Annweiler] - Heimat des Rotburgunders, seine Geschichte einst und jetzt. Schwarz, Elise 1974

Zahlentafel zur Ortsgeschichte von Käshofen Wernz, August 1974

Der De-Gaulle-Empfang in Neustadt, in der Geschichtsschreibung Schlegel, Dietrich 1974

Zahlreiche Erfinder aus dem Raum Neustadt. 17 Patente, 22 Gebrauchsmuster und 111 Offenlegungen im vergangenen Jahr. Thormann, Hans 1974

Der eigentliche Sinn der Kirchweih fast vergessen. Tag der Erinnerung und des Dankes. Am Beispiel der Stadt Obermoschel. 1974

Die Freiherren von Fürstenwärther und Burgsassen zu Odenbach Michel, Rudolf 1974

Das Schicksal einer Wallfahrt. 19. Januar 1794 [Kaiser- und Mariendom von Speyer] Lauer, Nikolaus / 1897-1980 1974

Die Syfer - Drei spätgotische Bildhauer am Oberrhein. 2. Hans Syfer [Meister des Speyerer Ölberges] und Lenhart Syfer. Zimmermann, Eva 1974

"Kirche dahier zu Wattenheim neu erbaut ... " Am 18. August vor zweihundert Jahren wurde in der neuen Kirche von Wattenheim der erste Gottesdienst gehalten Imhoff, Karl 1974

Geschichte von Weisenheim/Sd. Klamm, Otto 1974

Zweibrücker Geschichtsdaten Hudlet, Richard B. 1974

Zweibrücker Notizen über Einwohner aus dem Elsass zwischen 1560 und 1670. Schmidt, Erwin Friedrich 1974

Das Goldne Buch der Abtei Prüm nennt 835 : es geht um die erste urkundliche Nennung von Albisheim, Gauersheim und Stetten Kuntz, Ortwin 1974

Auch die Namen von Straßen haben ihre Geschichte : in der Schneppbachstraße [Kaiserslautern] befand sich im Mittelalter der Schnepfenwoog mit seinen Wasservögeln Friedel, Heinz / 1919-2009 1974

"Kaiserslautern" : Lesung 6. März 1971 Müller, Robert 1974

Mittelpunkt der pfälzischen Revolution. Geschichte der Stadt Kaiserslautern. Münch, Ottheinz / 1909-1977 1974

Vor 125 Jahren wurde Kaiserslautern Sitz der "provisorischen Regierung der Pfalz". 1974

Kulturbummel in der Kleinen Residenz [Kirchheimbolanden] Andraschko, Gustav 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1974


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...