|
|
|
|
|
|
Das Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe - Glas/Keramik - GmbH
|
Diedel, Ralf |
2004 |
|
|
Simone Carol Levy - Holzskulpturen
|
Levy, Simone Carole |
2004 |
|
|
Festschrift zum 50jährigen Bestehen : 20. und 21. März 2004
|
Schachfreunde (Hillscheid) |
2004 |
|
|
5 x 11 Jahre Karnevals-Gesellschaft Grau-Blau 1949 e.V. Höhr-Grenzhausen : [27.10.1949 - 30.10.2004] ; närrische Feier in der grau-blauen Narrhalla Höhr-Grenzhausen, ... am Samstag, dem 30. Oktober 2004
|
Karnevals-Gesellschaft Grau-Blau 1949 e.V. Höhr-Grenzhausen |
2004 |
|
|
Wie alles begann und wo wir heute stehen : die ersten 75 Jahre
|
Fischer, Peter |
2004 |
|
|
Reformen von innen und von außen - die 60er Jahre
|
Fischer, Peter |
2004 |
|
|
Die Ingenieurausbildung in der Fachhochschule : der "Fachbereich Keramik" in den 90er Jahren
|
Rasch, Helmut |
2004 |
|
|
Die Staatlichen Fachschulen für Keramikgestaltung und Keramtechnik
|
Lehnhäuser, Klaus / 1950- |
2004 |
|
|
Die ehemalige Feinsteinzeugfabrik "Maria Theresia Blatt" zu Höhr bei Koblenz
|
Breiden, Edwin |
2004 |
|
|
Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas
|
Conrad-Lindig, Ingrid / 1946- |
2004 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald - Deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik
|
Gass, Monika / 1952- |
2004 |
|
|
Erfüllter Narrentraum : Bernd Opitz aus Vallendar ist Prinz in Höhr-Grenzhausen
|
Zenk, Manfred |
2004 |
|
|
Kulturschaffen von Dietmar Gerharz gewürdigt : Zinnhannes-Preis ging nach Höhr-Grenzhausen
|
Zenk, Manfred |
2004 |
|
|
Westerwälder Weihnachten im Kriegsjahr 1944 : Schriftstellerin Traudl Schmitt aus Höhr-Grenzhausen erinnert sich an die Kindheit und ihre Erlebnisse an den Weihnachtstagen 1944 - Aus dem Buch "Rote und schwarze Herzen"
|
Schmitt, Traudl / 1938- |
2004 |
|
|
Moderne begegnet dem Traditionellen : "Keramik Europas": Einer der Westerwaldpreise geht an Monika Debus aus Höhr-Grenzhausen
|
Kroener, Wolfgang |
2004 |
|
|
Heißhunger auf eine olympische Medaille : Zoltan Fejer-Konnerth vom Tischtennis-Bundesligisten TTC Grenzau will in Athen hoch hinaus
|
Stauber, Rainer |
2004 |
|
|
A bilieve I can fly : [Abiturzeitung 2004]
|
Auer, Christoph; Gymnasium im Kannenbäckerland. Abiturjahrgang 2004 |
2004 |
|
|
Wieder ein brennendes Wagnis : Morgen wird nach 50 Jahren wieder der Kannofen der ehemaligen Eulerei Menningen in Höhr-Grenzhausen angefeuert
|
Eberth, Herbert A. |
2004 |
|
|
Immer nur Ruhe lockt Senioren nicht : in Höhr-Grenzhausen entsteht ein Altenheim im Zentrum der Stadt: Ärzte, Friseur, Kosmetiker und ein Café wenden sich an die Bewohner und die Öffentlichkeit gleichermaßen ; Architekt geht neue Wege ...
|
Schäfer, Horst / 1928-; Moskopp, Mirco |
2004 |
|
|
"Es ist ein einzigartiges Netzwerk der Keramik" : 125 Jahre Keramische Fachausbildung: Sieben Institutionen in Höhr-Grenzhausen unterstreichen die Bedeutung für Handwerk, Industrie und Kunst - Standort-Diskussion
|
Frank, Kurt |
2004 |
|
|
CeraTechCenter (CTC) : das Technologie- und Gründerzentrum für keramische Werkstoffe und Technologien in Höhr-Grenzhausen (Rheinland-Pfalz)
|
|
2004 |
|
|
Simone Carol Levy
|
|
2004 |
|
|
Die Ingenieurausbildung in der Fachhochschule : der "Fachbereich Keramik" in den 80er Jahren
|
Rasch, Helmut |
2004 |
|
|
Exponate 04 : Absolventen der Fachschule für Keramikgestaltung stellen aus ; Keramik-Museum Westerwald, 10.07. - 15.08.04 ; Franck-Haus Marktheidenfeld, 04.09. - 03.12.04
|
Staatliche Fachschule für Keramik-Gestaltung Höhr-Grenzhausen |
2004 |
|
|
Festschrift 125 Jahre Keramische Fachausbildung Höhr-Grenzhausen : Fachhochschule Koblenz, Fachbereich Werkstofftechnik, Glas und Keramik ; Staatliche Fachschulen für Keramikgestaltung und Keramiktechnik
|
Fachhochschule Koblenz. Fachbereich Werkstofftechnik Glas und Keramik; Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen |
2004 |
|