256 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Glockenweihe in Lambsheim
|
|
1885 |
|
|
Die Pastorenfamilie Treviranus
|
Cuno, Friedrich W. / 1838-1904 |
1885 |
|
|
Martin Greif, ein pfälzischer Dichter
|
|
1885 |
|
|
Dictyoneura and the allied Insects of the Carboniferous Epoch. (unter anderen von Frankenholz.)
|
Scudder, S. H. |
1885 |
|
|
Ueber eine Buntsandstein-Sigillaria und deren nächste Verwandte
|
Weiss, E. |
1885 |
|
|
Ueber Talbildung auf der linken Rheinseite, insbesondere über Bildung des unteren Nahetals
|
Grebe, ... |
1885 |
|
|
Ueber Arthropleura armata Jord
|
Kliver, M. |
1885 |
|
|
Zur Geschichte der franz. Herrschaft am Rhein 1792, 1793, 1797.
|
Goecke, R. |
1885 |
|
|
August Becker aus Klingenmünster (1828-1891)
|
|
1885 |
|
|
Die Dörfer der Pfalz im Grundriss.
|
Riehl, ... |
1885 |
|
|
Das römische Urnenfeld bei Mühlbach am Glan
|
Harster, Wilhelm / 1846-1901 |
1885 |
|
|
Die Ausgrabungen bei Obrigheim
|
Hacker, ... |
1885 |
|
|
Eine alte Kultus- und Gerichtsstätte in der Pfalz
|
Gross, C. E. |
1885 |
|
|
Beitrag zur Sickinger Geschichte
|
Gümbel, Theodor / 1847-1920 |
1885 |
|
|
Weitere Beiträge zur Sickinger Geschichte
|
S., H. |
1885 |
|
|
Die wallonischen und französischen Kolonien in der Pfalz aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert
|
Gümbel, Theodor / 1847-1920 |
1885 |
|
|
Zur Ringmauerfrage
|
Mehlis, Christian / 1850-1933 |
1885 |
|
|
Die römischen Verkehrsmittel in der Rheinthal-Ebene zwischen Strassburg und Mainz.
|
Naeher, Julius / 1824-1911 |
1885 |
|
|
Archäologisches
|
Mehlis, Christian / 1850-1933 |
1885 |
|
|
Die Kredenburg bei Maikammer
|
Bloch, Eduard |
1885 |
|
|
Römische Spuren bei Landstuhl
|
Wislicenus, P. |
1885 |
|
|
Das Königtum Wilhelms von Holland (behandelt die Stellung der niederrheinischen Fürsten u. Städte zur Wahl. Kapitulation Kölns, Belagerung von Kaiserswerth, Eroberung von Aachen).
|
Hintze, O. |
1885 |
|
|
Regesten aus der Trierer Stadtbibliothek.
|
Feiten |
1885 |
|
|
Beiträge zur Vita des Abtes Johann Rode von St. Mathias bei Trier.
|
Diel, Philipp |
1885 |
|
|
Doktor Johann Weyer, ein rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns. Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte des 16. Jhs. Doktor Johann Weyer (1515-1588). Eine Nachlese.
|
Binz, C. |
1885 |
|