|
|
|
|
|
|
Description des carrières souteraines et volcaniques de Niedermendich, à trois Heues d'Andernach, d'ou l'on tire des laves poreuses, propres à faire d'excellentes meules de moulius.
|
Faujas de St. Fond, Barth. |
1802 |
|
|
Mémoire sur le Trass ou Tuffe volcanique des environs d'Andernach.
|
Faujas de St. Fond. Barth. |
1802 |
|
|
Erzstift kölnische Städte, besonders ihr Quantum intra muros betreffend [Das Steuersimplum.] [Betr. Andernach, Neuss, Bonn, Arweiler, Linz, Kempen, Zülpich, Bruel, Lechenich, Rheinberg, Rheinbach, Unkel, Zons, Lynn, Uirdingen, Rees, Meckenheim.]
|
|
1781 |
|
|
Gesammelte Nachrichten von dem in den vereinigten niederländischen Provinzen gebräuchlichen Cemente aus Trasse oder gemahlenen Cöllnischen und Andernachschen Tuffsteinen ...
|
Aster, Friedrich Ludwig |
1773 |
|
|
Tomaten für den Bürgersinn
|
Blekker, Jenny |
|
|
|
Die Andernacher : die ersten Artilleristen der Bundeswehr werden ausgebildet
|
Capelle, Jobst von / 1920-1998 |
|
|
|
Schwarz - weiß Bilder aus dem Photoarchiv des Andernacher Stadtmuseums
|
|
|
|
|
Das Leben, der Tod : Werkstattprotokoll
|
Keiser, Gabriele / 1953- |
|
|
|
"Unser" Reformator Erasmus Sarcerius
|
Alter, Lothar |
|
|
|
Jakob Omphal aus Andernach (gest. 1500).
|
|
|
|
|
Das Kloster auf Sankt Martinsberg bei Andernach.
|
|
|
|
|
Die Abtei Sankt Thomas bei Andernach.
|
|
|
|
|
Die Stadt Andernach.
|
|
|
|
|
Die dicke Bertha : Schülerzeitung am Bertha-von-Suttner-Gymnasium
|
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach |
|
|
|
Jahrbuch
|
Sportgemeinschaft DJK Andernach 1909 |
|
|
|
Andernach: Die Stahlindustrie als farbiger Partner der Landschaft
|
Garnier, Friedrich Ernst von / 1935-2023 |
|
|
|
Lage der Gesellen verbessert : Kolpingstraße in der Südstadt erinnert an den rheinischen Sozialreformer
|
Weinand, Helmut |
|
|
|
Für akademische Jugend aktiv : Dr. -Sonnenschein-Straße erinnert an den bedeutenden Sozialreformer
|
Weinand, Helmut |
|
|
|
Schöpfer, Schulen und Schlachten : Ludwig, Balduin und Kurfürst Salentin prägten die Andernacher Stadtgeschichte
|
Weinand, Helmut; Welling, Meta |
|
|
|
Großer Humanist mit Herz für seine Heimatstadt : Nach dem Andernacher Geisteswissenschaftler und Arzt Johann Winter ist die Güntherstraße benannt - Bedürftige als Erben
|
Weinand, Helmut; Welling, Meta |
|
|
|
Pressemappe ... Volleyball
|
Sportgemeinschaft 1910 (Andernach) |
|
|
|
Andernacher Annalen
|
|
|
|
|
Andernach : die schönsten Plätze der Bäckerjungenstadt
|
90Grad Photography Hilger & Schneider GbR |
|
|
|
Andernach : Gästemagazin ... : Annenach erlewe : Wissenswertes, Freizeit und Kultur, Gastronomie, Unterkünfte, Einkaufen
|
Andernach.net, Gesellschaft für Stadtmarketing, Wirtschaft und Tourismus |
|
|
|
Programm ... : vielfältig wie das Leben
|
Katholische Familienbildungsstätte (Andernach) |
|
|