|
|
|
|
|
|
Ost-West Denkstrukturen : von den Mühen des Zusammenwachsens
|
Christange, Hans; Stenzel, Klaus |
2013 |
|
|
Insituform sanierte in Speyer : Schlauchlining im Ei-Profil DN1000/1500
|
|
2012 |
|
|
Die Schum Gemeinden Speyer, Worms, Mainz
|
Reuter, Ursula |
2012 |
|
|
90 Jahre Stadtbibliothek Speyer
|
Magin, Angela |
2012 |
|
|
Warum ist der Speyerer Dom so schön? : ein Beitrag zur Nazarener-Renaissance am Rhein
|
Siepe, Franz |
2012 |
|
|
Mord im Vogelgesang : Speyerer Geschichte(n) - Vater und Sohn erschießen Feldhüter
|
Kauer, Wolfgang |
2012 |
|
|
Woher kommt der Name SchUM? - ein Rückblick
|
174063075 |
2012 |
|
|
Die Büste der Bärbel von Ottenheim - eine "germanische Nofretete" : zur Erwerbung eines spätmittelalterlichen Sklupturfragments in den 1930er Jahren
|
Rosebrock, Tessa |
2012 |
|
|
Bürgerrecht : die Speyrer Privilegien von 1111 und die Anfänge persönlicher Freiheitsrechte in deutschen Städten des hohen Mittelalters
|
Andermann, Kurt |
2012 |
|
|
"Ihr Leuthe schlaget zu, wir wollen sie lernen Holz hinweg führen!" : der Dudenhofener Holzrechtstreit anno 1708
|
Lohrbächer, Klaus |
2012 |
|
|
Vom Umweltwissen zum Umwelthandeln : Schüler demonstrieren aktiven Umweltschutz am Beispiel von Baumpflanzaktionen
|
Weinbach, Meike; Wittlich, Christian |
2012 |
|
|
Konfirmationszeiten im Archiv
|
Hamelmann, Julia |
2012 |
|
|
"Erste Unterweisung aus Gottes Wort" : Beispiele religiöser Prägung von Kindern und Jugendlichen aus der Sammlung Volksfrömmigkeit des Zentralarchivs der Ev. Kirche der Pfalz zwölf Jahre nach ihrer Entstehung
|
Stüber, Gabriele; Kuhn, Andreas |
2012 |
|
|
Hut-Couture in Speyer : Petra Thomas "behütet" die Damen der Metropolregion
|
|
2012 |
|
|
L' occupation française dans le roman "L'amour là-bas en Allemagne" confronté avec d'autres sources
|
Cimaz-Martineau, Geneviève |
2012 |
|
|
Anselm Feuerbach: Mythos und Markt : von gefälschten Feuerbachs und falschen Zuschreibungen
|
Ecker, Jürgen |
2012 |
|
|
102 Jahre Speyerer Brezelfest : ein Fest mit Tradition
|
Jansky, Jutta |
2012 |
|
|
JJB - Genie und bekennender Speyerer : Johann Joachim Becher-Gesellschaft hält Erbe lebendig
|
Böhm, Wolf |
2012 |
|
|
Mittelalterliche Königsgräber als historischer Lernort: Der Dom zu Speyer
|
Clauss, Martin; Huebner, Friederike |
2012 |
|
|
Vor siebzig Jahren wurden Edith und Rosa Stein im Vernichtungslager Auschwitz ermordet
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|
|
Schraudolph-Fresken und Aussichtsplattform : Speyerer Dom erhält zwei zusätzliche Glanzlichter
|
Christ, Bernhard |
2012 |
|
|
Von Religionsfriedenstatbeständen, Landfriedensbruch und Reformationsprozessen am Reichskammergericht
|
Branz, Tobias |
2012 |
|
|
Auschwitz - und kein Ende? : zur "Stellvertretung" durch Edith Stein ; generationsübergreifende Erbschuld?
|
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara |
2012 |
|
|
Fromm, befremdlich, Kitsch? : die Domfresken von Johann Baptist Schraudolph ; Fragen an den Kurator der Ausstellung im Kaisersaal des Speyerer Doms
|
Kotzur, Hans-Jürgen; Ecker, Diana |
2012 |
|
|
"Nicht ohne jeden Morgen im Dom gebetet zu haben" : der katholische Historienmaler Johann Baptist Schraudolph : ein Biogramm
|
Haarlammert, Klaus |
2012 |
|