2130 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 1626 bis 1650:

Spracheigentümlichkeiten im Pfälzischen und ihre Bedeutung für eine fruchtbare Gestaltung des muttersprachlichen Unterrichts in der Volksschule. Weißert, Mechthild 1964

Kleine Beiträge zur deutschen Wortkunde. Christmann, Ernst 1964

Von der Erforschung der Mundarten der galizischen Pfälzer und Schwaben. Krämer, Julius 1964

Ludwig Schandein als Mundartforscher Krämer, Julius 1963

The Pennsylvania-German Dialect. Gehman, Ernest G. 1963

So spricht das Herz im Wein sich aus. [Preisgekrönte Gedichte des Mundartwettstreits in Bockenheim] 1963

Das Elsaß im Rahmen der westdeutschen Dialektgeographie. M. 1 Kt. [u.a. elsässisch-pfälz. Sprachgrenze] Stoeckicht, Otto 1963

Sprachbewegung am Beispiel wort geographischer Erscheinungen. [Rhein-Main-Neckar-Gebiet] M. 5 Kt. Debus, Friedhelm 1963

Einiges über die Brigidauer Mundart. Krämer, Julius 1963

Mundart und Herkunft der 1787 in der Bukowina angesiedelten sogenannten Schwaben. Lang, Franz 1963

Zweibrücker Alphabet. Eine Sammlung mundartlicher Ausdrücke Wilms, Rudolf / 1907-1981 1963

Von pfälzischer Auch-Mundartdichtung. Ein ernstes Wort veröffentlicht anläßlich des Mundartwettstreits in Bockenheim. Christmann, Ernst 1963

Die Verwandtschaftsnamen in den donauschwäbischen Mundarten. Weidlein, Joh. 1963

Die Umgangssprache (Mundart) in meiner Dorfheimat Mammelzen Idelberger, Wilhelm 1962

Über die pfälzische Mundart und Mundartdichtung Bischoff, Oskar 1962

Die Pfälzer Mundart läßt sich nicht verdrängen Seyfried, Karl 1962

Die Mundarten der Banater Gemeinden Heufeld und Mastort Weifert, Ladislaus Michael 1962

The Reichard collection of early Pennsylvania German dialogues and plays Buffington, Albert F.; Reichard, Harry Hess 1962

Albert Bauers "Hagen von Troneck" Müller, Otto Theodor 1962

Zehn Jahre spricht sich in Bockenheim das "Herz im Weine aus", über die Entstehungsgeschichte des pfälzischen Mundartdichter-Wettstreites Kölsch, Kurt 1962

Zehn Jahre Mundartwettstreit. Die Ernte des Jahres 1962. [Bockenheim] 1962

35 Worte Alt-Ehlscheider Mundart Peiffer, W. J. 1962

Deutsche Mundartkunde. (Nemeckaja dialektologija [dt.]). Vergleichende Laut- und Formenlehre der deutschen Mundarten. Aus d. Russ. übers. u. wissenschaftl. bearb. v. Wolfgang Fleischer Zirmunskij, Viktor Maksimovic 1962

"Wer so en Kees schreibt, is meschugge!" Rotwelsche Einflüsse in der pfälzischen Umgangssprache Schäfer, R. 1962

"So spricht das Herz im Wein sich aus". Zehn Jahre Mundartdichter Wettstreit im Weinort Bockenheim 1962

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...