|
|
|
|
|
|
Mainzer Brücken 1945/46 : Pionierarbeit: Die Wehrmacht sprengt, die Amerikaner bauen auf
|
Bermeitinger, Michael |
2020 |
|
|
Ortsgemeinde Grünebach : Idyll im Hellertal
|
|
2020 |
|
|
Mainz in der Großherzoglich-hessischen Zeit bis zur Revolution von 1848
|
Keim, Anton Maria |
2020 |
|
|
Die "Unentbehrlichen" feiern Jubiläum : 40 Jahre Mainz-Vierteljahreshefte
|
Dietz-Lenssen, Matthias |
2020 |
|
|
Mit Gemeinsinn durch die schwere Zeit : Mainz im Winter 1830 - die Geschichte hinter einem Bild
|
Graf, Martina; Graf, Hans-Dieter |
2020 |
|
|
Wie Corona unsere Stadt verändert : über die Auswirkungen der Pandemie: Eindrücke aus Mainz
|
Sowada, Michael |
2020 |
|
|
Mayence - Stadt der Zukunft? : Im Januar 1946, vor 75 Jahren, begannen die Planungen der Franzosen, Mainz als zukünftige Hauptstadt des von Ihnen initiierten Landes Rheinland-Pfalz in einer radikalen Vision zur modernsten Stadt Europas zu verwandeln
|
Metzendorf, Rainer |
2020 |
|
|
Vergessene Orte ... (lost places): Gaststätte "Ratskeller" und Saalbau Gräff in der Stromberger Straße 11 in Bingerbrück
|
Kayser, Hans |
2020 |
|
|
Haus Fisch - das erste Haus südlich der Provinzialstraße
|
Glockmann, Karl-Otto |
2020 |
|
|
Die Aufteilung der Ländereien des untergegangenen Weilers Remberg (Remey, Rema) zwischen Nohen und Rimsberg gelegen
|
Weber, Rolf |
2020 |
|
|
Bismarcks Fake News : nach der "Emser Depesche" bricht vor 150 Jahren der Deutsch-Französische Krieg aus
|
Sandrisser, Nils |
2020 |
|
|
Französische Protection oder grausamste Tyranney - Mainz 1688/89
|
Rettinger, Elmar |
2020 |
|
|
Geplündert, beraubet, verheeret, zerstöret und zu einem entsetzlichen Stein- und Aschenhaufen gemacht - Worms, 31. Mai 1689
|
Schambach, Herbert |
2020 |
|
|
Dem Vulkan geweiht - Bingen und das Binger Land, 4. Juni 1689
|
Tabarelli, Petra |
2020 |
|
|
Daß die Stadt verbrannt wird - Alzey, 13./14. Oktober 1689
|
Karneth, Rainer |
2020 |
|
|
Lebensverhältnisse in friedloser Zeit - Nieder-Olm
|
Kneib, Gottfried |
2020 |
|
|
Die Legende von den Zauberlehrlingen : zur regionalen Wiedergabe der Affaire um die "Emser Depesche" in rheinhessischen Zeitungen
|
Schmuck, Tobias S. |
2020 |
|
|
Das alte Foto
|
Baltrusch, Martin |
2020 |
|
|
Ist Warth die versunkene Stadt Sommerburg an der Hunsrückhöhenstraße? : Anmerkungen zu einem vergessenen Ort und die ihn umrankende Sage
|
Staudt, Berthold |
2020 |
|
|
Brot und Wein in guten und in schlechten Zeiten
|
Roth, Eleonore |
2020 |
|
|
Die Nazis verstanden keinen Spaß : der Kinheimer Schuster Josef Schäfer wurde 1936 wegen "Verächtlichmachung des Führers" eingesperrt
|
Franzen, Christian |
2020 |
|
|
Meilenstein der Geschichtsbewältigung : eine deutsch-jüdische Annäherung in Hetzerath nach über 80 Jahren oder das nachhaltigste Ergebnis der 950-Jahr-Feier 2018 von Hetzerath
|
Traut-Bonato, Monika |
2020 |
|
|
"Nacht- und Nebel"-Häftlinge von den britischen Kanalinseln im Jugendgefängnis Wittlich (1942-1945)
|
Schmitt-Kölzer, Wolfgang |
2020 |
|
|
Meine Erinnerungen an das Merscheider Schulhaus
|
Nehren, Henriette |
2020 |
|
|
Wilhelm von der Mark : Herr von Minderlittgen, Admiral der Wassergeusen, Gouverneur von Holland und unerbittlicher Feldherr
|
Schmitt, Heinz |
2020 |
|