Statuten des Erzbischofs Arnold zu Trier für die Nonnen zu S. Agnes da selbst i. J. 1255. 1829

Casus et affirmatio, quod Holtzem, Vossem und Berchem cum attinentiis indubitatum foeudum sit episcopatus Trevirensis. 1829

Das bischöfliche Diözesan-Seminar in Trier. Eine historische Skizze. 1828

Klemens Wenzeslaus der letzte Kurfürst und Erzbischof von Trier. Ein Beitrag zu dessen Lebensgeschichte. 1828

Petrus Josephus Ignatius ab Hontheim vicarius generalis ... . (geb. 1739 zu Koblenz, gest. 1807 in Trier). Nekrolog. Weber 1828

Franz Georg, Erzbischof und Kurfürst zu Trier, 1729-56. 1826

Johann Hugo von Orsbeck, Erzbischof zu Trier, 1676-1711 und 1715. 1826

Alphabetische Anzeige der vorzüglichsten Quellen zur Kenntnis der Rechte und Gewohnheiten des Erzbistums Trier bis zur Ankunft der Franzosen 1794; aus authentischen Akten ausgehoben und dargestellt. Müller, Michael Franz Josef 1825

Reihenfolge der Gehülfsbischöfe (suffraganei) im Erzstift Trier. Müller, Michael Franz Josef 1825

Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhles zu Trier. 1823. 1824

Die Installierung des Herrn von Hommer als Bischof von Trier. 1824

Fürstengröße. Züge aus dem Leben Balduins, Erzbischofs von Trier (1308-54). Troß, L. 1824

Beitrag zur Siegelkunde der Erzbischöfe von Trier, vorzüglich im Mittelalter. Müller, Michael Franz Josef 1823

Beiträge zu einer Personal-Kronik im Erzstifte Trier ... . verlebter Personen jedes Standes von irgend einer Bedeutung ... . zum Behufe der vaterländischen Geschichte überhaupt sowie einzelner Familien insbesondere dargestellt. (In ABC-Folge). 1822

Merkwürdigkeiten aus den Jahren 1720, 1781 und 1784 Bischoff 1820

Einzug des Erzbischofs Johann II. von Baden in die Stadt Trier, 1460 1819

Die Hessen in Trier in den Jahren 1814-1815. 1818

Politische Lage der Stadt Trier und ihres Bezirks im Monat Oktober 1797 1818

Kurze, doch zuverlässige geographische Übersicht des Erzbistums und Kurfürstentums Trier. 1818

Die unglücklichen Jahre 1635, 1636, 1637 für das trierische Erzstift. Wyttenbach, Johann Hugo 1817

Wernher, Graf von Falkenstein, Erzbischof zu Trier. Dahl 1814

Wernher, Erzbischof von Trier; ein genealogisches Bruchstück. Fölix 1812

Erzbischof Egilbert von Trier, Rabbi Micha und die Juden. Eine Anekdote aus den Zeiten der Kreuzzüge. Hess, ... 1802

Patriotismus der Stadt Trier 1794

Memoire für Ihro Kurfürstliche Durchlaucht von Trier und die im hohen Erzstift gelegenen Kirchen über die Unverletzlichkeit der denselben in Lothringen und an der Maas zuständigen, durch Friedensschlüsse und Verträge garantierten Besitzungen. 1791

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...