2558 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Gedenken an die ehemaligen Frankenthaler Juden : zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins für jüdisches Gedenken in Frankenthal
|
Schäfer, Werner / 1949- |
2018 |
|
|
Frankenthaler Chronik 2016/17/18
|
Nestler, Gerhard / 1952- |
2018 |
|
|
Der Krieg als ständiger Begleiter : Gefechtsszenen und Soldatenleben auf Porzellanservicen des 18. Jahrhunderts
|
Krock, Andreas |
2018 |
|
|
Alles in meiner Stadt : Frühling in Frankenthal : Sonderbeilage - April 2018
|
Roskowetz, Christian |
2018 |
|
|
"Auf Augenhöhe" : STADTbekannt: Frankenthaler Fotograf Hardy Mueller spricht über seinen Weg zum Erfolg
|
Mueller, Hardy / 1965-; Hanisch, Antje |
2018 |
|
|
"Es ist das Schönste, was man machen kann" : STADTbekannt: Alexander Hüther von der Frankenthaler Band Grabowsky spricht über musikalische Anfänge und Pläne für das kommende Jahr
|
Hüther, Alexander |
2018 |
|
|
Auf in die 5. Klasse : Region Frankenthal: Weiterführende Schulen ; Sonderbeilage - Oktober 2018
|
Hanisch, Antje |
2018 |
|
|
White gold : Frankenthal porcelain art was produced for only 45 years, from 1755 to 1800 ...
|
Wolf, Stephan; Rinderspacher, Manfred |
2018 |
|
|
Soldaten auf der Teetasse : die Reiss-Engelhorn-Museen zeigen im Zeughaus die Sonderausstellung "Von Pulverdampf und Schlachtenidyll. Weißes Gold aus der Frankenthaler Manufaktur" ...
|
Erbsen-Haim, Barbara |
2018 |
|
|
Rot wie die Liebe zur Feuerwehr : bei Massong in Frankenthal werden Brandschutz-Geräte überprüft
|
Schmalenberg, Brigitte |
2018 |
|
|
Kaffee- und Teeservice : mit bunten Schlachtenszenen und grün-goldenen Mäanderbordüren, signiert von Christian Heinrich Winterstein Frankenthal, um 1766
|
Beaucamp-Markowsky, Barbara |
2018 |
|
|
Das Bataillenservice : als ein Höhepunkt der Porzellansammlung der Reiss-Engelhorn-Museen
|
Siede, Irmgard |
2018 |
|
|
Neuzugänge in den Sammlungen: Spitzenstücke Frankenthaler Porzellans
|
Siede, Irmgard |
2018 |
|
|
Flucht eines Familienverbands aus Belle in Flandern nach Frankenthal (1555-1580)
|
Stärk, Gerhard |
2018 |
|
|
Das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz) : Geschichte, Aufgaben, Bestände
|
Nestler, Gerhard / 1952- |
2018 |
|
|
Ort der Bildung und Begegnung - 70 Jahre Volkshochschule Frankenthal
|
Schiffmann, Dieter / 1948- |
2018 |
|
|
Frankenthal (Pfalz) : der Gastgeber der Mitgliederversammlung stellt sich vor : Frankenthal - die Stadt der kurzen Wege!
|
|
2018 |
|
|
Frankenthal : alles in (m)einer Stadt : Sonderbeilage September 2018
|
Roskowetz, Christian |
2018 |
|
|
Bildung für "Protestantische junge Frauenzimmer" : 900 Gulden war es den Frankenthaler Bürgern im Jahre 1818 wert, dass ihre Mädchenschule ... wieder eröffnet werden konnte : ... Frankenthaler Karolinen-Gymnasium als Nachfolger ...
|
Weber, Annette / 1963- |
2018 |
|
|
Das weiße Gold : Frankenthaler Porzellan wurde nur 45 Jahre lang hergestellt, von 1755 bis 1800 ...
|
Listmann, Sina; Weindel, Sebastian |
2018 |
|
|
Frankenthal: Erkenbert-Museum und Rathaus
|
Reiser, Regina / 1958- |
2018 |
|
|
Auf den Spuren des Frankenthaler Kanals : einst bedeutsame Güterverkehrsachse zum Rhein - Umschlagplatz für Tonerde, Wein und Zucker aus der Pfalz
|
Motsch-Klein, Hermann |
2018 |
|
|
Farbtupfer für einen spannenden Lebensabschnitt : Frankenthal: Rheinpfalz-Aktion zur Einschulung - Fotos der Erstklässler an den Grundschulen in der Region ...
|
Roskowetz, Christian |
2018 |
|
|
"Es bringt nichts, zu verzagen" : STADTbekannt: Frankenthaler Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl über verpasste Chancen und neue Ziele
|
Weinzierl, Nathalie / 1994-; Hanisch, Antje |
2018 |
|
|
"In erster Linie sind wir gute Freunde" : STADTbekannt: Thomas "Edsel" Merz ist mit seiner Band Die anonyme Giddarischde eine fest Institution in der Pfalz ...
|
Merz, Thomas |
2018 |
|