|
|
|
|
|
|
Wo sich die Römer an blutigen Spielen ergötzten : das Amphitheater in Trier - Ein Ort, der einst die Massen begeisterte und heute im Abseits steht
|
Kerl, Verona / 1966- |
2016 |
|
|
Ein neuentdeckter Textzeuge der Physica Hildegards von Bingen : das Trierer Fragment aus E II 55 8°
|
Embach, Michael / 1956- |
2016 |
|
|
Die ewige Baustelle : die Trierer Kaiserthermen bleiben auf Jahre hinweg Betätigungsfeld für Restauratoren
|
Schneiders, Mechthild |
2016 |
|
|
Zeichen der Zeit am Schwarzen Tor : die Porta Nigra ist das Wahrzeichen von Trier - Ihre Mauern erzählen auch beim zweiten Blick Geschichten
|
Neubert, Rainer |
2016 |
|
|
Dem Himmel so nah : im Schatten des Trierer Doms strahlt die Liebfrauenkirche: Von einer Rose aus Stein, abtrünnigen Propheten und einem brillant grünen Gift
|
Heucher, Anne |
2016 |
|
|
Fängt die Veränderung in den Köpfen der Fahrer an? : Hartmut Zoppke, Professor an der Hochschule Trier, über die Zukunft der Elektromobilität - Arbeit an eigener Entwicklung
|
Zoppke, Hartmut; Knopp, Friedhelm |
2016 |
|
|
Der Kunde ist Kaiser : Trier braucht regelmäßige Veranstaltungen wie die Nero-Ausstellung, sagt Benno Skubsch von der City-Initiative Trier
|
Skubsch, Benno; Markwitan, Birgit |
2016 |
|
|
Ein Wellness-Tempel, der seinem Namen Ehre macht : die Barbarathermen geben heute kaum noch etwas von ihrer einstigen Größe und Bedeutung preis - und hätten doch so viel zu erzählen
|
Schaal, Rebecca |
2016 |
|
|
Integration syrischer Schüler am Max-Planck-Gymnasium
|
|
2016 |
|
|
Luxemburger Schöffenurkunden im Stadtarchiv Trier
|
Nolden, Reiner / 1949-2018 |
2016 |
|
|
Konjunkturaufschwung setzt sich fort : Industrie in der Region Trier erwartet steigende Exporte
|
Schmitt, Matthias |
2016 |
|
|
Vegan in der Hochschule Trier
|
Burbach, Mario |
2016 |
|
|
Neue Professorinnen und Professoren
|
|
2016 |
|
|
3D-Scan- und 3D-Drucktechnologien in Lehre, Forschung und Entwicklung
|
Hoffmann, Michael |
2016 |
|
|
Berufsethische Überlegungen für eine diakonische Kirchenentwicklung
|
Brantl, Johannes / 1968-; Köhl, Georg; Lames, Gundo; Lörsch, Martin / 1951-; Zimmer, Andreas |
2016 |
|
|
Historizität im Gewand des Neuen : der gotische Neubau der Trierer Liebfrauenkirche im Kontext vormoderner Erinnerungskultur und politischer Ikonographie
|
Müller, Matthias / 1963- |
2016 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen der Formanalyse (bei Liebfrauen)
|
Schurr, Marc Carel / 1965- |
2016 |
|
|
Die rechts- und sozialhistorische Bedeutung der Domimmunität von Trier
|
Irsigler, Franz / 1941- |
2016 |
|
|
Die Trierer Liebfrauenkirche als Domannexkirche
|
Freigang, Christian |
2016 |
|
|
Rekonstruktion der Sakraltopographie von Dom und Liebfrauen im Hochmittelalter
|
Kosch, Clemens; Essling-Wintzer, Wolfram |
2016 |
|
|
Werkmeister oder Architekt? : der mittelalterliche Baubetrieb an der Trierer Liebfrauenkirche als Ordnungssystem und Kommunikationsprozess
|
Bürger, Stefan |
2016 |
|
|
Ut possit ab omnibus videri? : die Skulpturenensembles von Nord- und Westportal und ihre Rezeptionsbedingungen
|
Waschbüsch, Andreas / 1976- |
2016 |
|
|
Die mittelalterliche Farbverglasung der Trierer Liebfrauenkirche : Überlieferung und Rekonstruktion
|
Gast, Uwe / 1963- |
2016 |
|
|
Credo in Deum ... Et vitam aeternam : Anmerkungen zur Ikonographie des Apostelzyklus in Liebfrauen als einem Beispiel der Schongauer-Rezeption in Trier
|
Stolpe, Christine |
2016 |
|
|
Des "Steinmetzen Maass und Gerechtigkeit" : der neugotische Hochaltar von Vincenz Statz
|
Cortjaens, Wolfgang |
2016 |
|