Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
8141 Treffer — zeige 1376 bis 1400:

Bischofskirche, Herrschergrablege, Kaiserdom? : der Speyerer Dom im Spiegel seiner mittelalterlichen Deutungsgeschichte Späth, Markus / 1969- 2013

Staats- und Verwaltungswissenschaften zwischen Johann Joachim Becher und Universität Speyer Reinermann, Heinrich 2013

Internet-Portal "Kaiserdom Speyer Virtuell" ermöglicht einmalig Einblicke ... 2013

Wem gehört der Speyerer Dom? : zur Rechtsgeschichte der Kathedrale von Speyer seit dem Ende des 18. Jahrhunderts Becker, Hans-Jürgen / 1939- 2013

Gustav Schlimbach in Speyer Fischer, Hermann / 1928-2020 2013

Gedenken an Restaurator Otto Schultz : eine Zusammenfassung des Vortrages "Die Rettung der Speyerer Dom-Fresken durch Restaurator Otto Schultz" von Dr. Franz Pelgen Rieder, Hermann / 1931-2022 2013

Die Bücher, die Texte : "säkulare" Formen der Lebensbewältigung und Heiligkeit bei Edith Stein Urban, Bernd / 1941- 2013

Ein großer Europäer in Speyer : zum Gedenken an Raymond Schmittlein und die Anfänge der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Schunck, Peter 2013

Bellissima-Polaris: So ein Zirkus! : wenn Kinder und Jugendliche hier Zirkus machen, dann richtig Jansky, Jutta 2013

Stadtarchiv Speyer@web 2.0 - aus der social-media-Praxis eines Kommunalarchivs Bentz, Oliver / 1969-; Kemper, Joachim / 1973- 2013

Gender in der aschkenasischen Synagoge im Hochmittelalter Ba╥≤umgart▐£en, Elisheva╥¿ / 1969- 2013

Christlich-jüdische Beziehungen in den SchUM-Städten während des Mittelalters Bönnen, Gerold / 1964- 2013

Diaspora-Architektur : Synagogen im Kontext mittelalterlicher Städte Bönnen, Gerold / 1964- 2013

Bischofssitze als Bildungszentren im hohen Mittelalter Hirschmann, Frank G. / 1955-2021 2013

Der Wunsch, einen "seichten aufgeblasenen Kopf in seiner ganzen Größe darzustellen" : historische Hintergründe zur Rezeption Johann Joachim Bechers in der "historia literaria" Lorber, Michael 2013

Warum ist der Speyerer Dom so schön? : ein Beitrag zur Nazarener-Renaissance am Rhein Siepe, Franz 2012

90 Jahre Stadtbibliothek Speyer Magin, Angela 2012

Insituform sanierte in Speyer : Schlauchlining im Ei-Profil DN1000/1500 2012

Bürgerrecht : die Speyrer Privilegien von 1111 und die Anfänge persönlicher Freiheitsrechte in deutschen Städten des hohen Mittelalters Andermann, Kurt / 1950- 2012

Die Büste der Bärbel von Ottenheim - eine "germanische Nofretete" : zur Erwerbung eines spätmittelalterlichen Sklupturfragments in den 1930er Jahren Rosebrock, Tessa 2012

Mord im Vogelgesang : Speyerer Geschichte(n) - Vater und Sohn erschießen Feldhüter Kauer, Wolfgang 2012

Woher kommt der Name SchUM? - ein Rückblick Bruno, Johannes / 1940- 2012

Helmut Bantz - ein Gefangener wird zum Lehrmeister Streppelhoff, Robin 2012

Mittelalterliche Königsgräber als historischer Lernort: Der Dom zu Speyer Clauss, Martin / 1973-; Huebner, Friederike 2012

Speyer Warmbrunn, Paul / 1953- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...