Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1412 Treffer — zeige 1351 bis 1375:

Die Karolinger-Münzen Lotharingiens. Grote, Hermann / 1802-1895 1855

Kapelle zu Sankt Thomas bei Andernach Althof, ... 1855

Aus einem Berichte des hiesigen Bürgermeisteramtes vom 12. Dezember 1835 an die Kgl. Regierung zu Koblenz über das sogenannte Judenbad zu Andernach Rosenbaum 1852

Nachrichten über Andernach. 1852

Die vorzüglichsten christlich-gottesdienstlichen Gebäude am Rhein 1844

Ehre dem Ehre gebührt. (Besprechung der Ordnung des Stadtarchives von Andernach durch einen Dr. Böhm). Böhm, Dr. 1838

Andernach und seine Umgebungen. (Aus dem Tagebuche eines Reisenden). 1838

Jakob Omphalius, Gelehrter aus Andernach (gest. 1570). W., Ph. 1836

Andernach, Sankt Thomas, Namedi und Laach. Weyden, E. 1835

Geschichte der ehemaligen adeligen Familien zu Eich bei Andernach. Vorhergehen einige Notizen über den Ort selbst und dessen nächste Umgebung. Böhm, J. H. 1834

Das Geschlecht von Eich. 1829

Description des carrières souteraines et volcaniques de Niedermendich, à trois Heues d'Andernach, d'ou l'on tire des laves poreuses, propres à faire d'excellentes meules de moulius. Faujas de St. Fond, Barth. 1802

Mémoire sur le Trass ou Tuffe volcanique des environs d'Andernach. Faujas de St. Fond. Barth. 1802

Erzstift kölnische Städte, besonders ihr Quantum intra muros betreffend [Das Steuersimplum.] [Betr. Andernach, Neuss, Bonn, Arweiler, Linz, Kempen, Zülpich, Bruel, Lechenich, Rheinberg, Rheinbach, Unkel, Zons, Lynn, Uirdingen, Rees, Meckenheim.] 1781

Tomaten für den Bürgersinn Blekker, Jenny

"Unser" Reformator Erasmus Sarcerius Alter, Lothar

Die Andernacher : die ersten Artilleristen der Bundeswehr werden ausgebildet Capelle, Jobst von / 1920-1998

Schwarz - weiß Bilder aus dem Photoarchiv des Andernacher Stadtmuseums

Das Leben, der Tod : Werkstattprotokoll Keiser, Gabriele / 1953-

Lage der Gesellen verbessert : Kolpingstraße in der Südstadt erinnert an den rheinischen Sozialreformer Weinand, Helmut

Für akademische Jugend aktiv : Dr. -Sonnenschein-Straße erinnert an den bedeutenden Sozialreformer Weinand, Helmut

Schöpfer, Schulen und Schlachten : Ludwig, Balduin und Kurfürst Salentin prägten die Andernacher Stadtgeschichte Weinand, Helmut; Welling, Meta

Großer Humanist mit Herz für seine Heimatstadt : Nach dem Andernacher Geisteswissenschaftler und Arzt Johann Winter ist die Güntherstraße benannt - Bedürftige als Erben Weinand, Helmut; Welling, Meta

Die von Eich genannten Rittergeschlechter.

Die Irrenanstalt Sankt Thomas bei Andernach.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...