Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4177 Treffer in Sachgebiete > Römer — zeige 1276 bis 1300:

Die römischen Töpfereien von Urmitz-Weissenthurm und Mayen, Kreis Mayen-Koblenz : ihre Bedeutung für den Absatz von Gebrauchskeramik im Rhein-Mosel-Gebiet Kiessel, Marko 2008

Techniken und Gestaltung im römischen Goldschmiedehandwerk am Beispiel von Fingerringen aus Trier und Umgebung Hübner, Dorothea 2008

Badefreuden und Hygiene 2008

Römische Gemmen im Rheinischen Landesmuseum Trier : ein Nachtrag Krug, Antje 2008

Rekonstruktion einer spätantiken Diatretschale nach einer Scherbe aus den Kaiserthermen in Trier Welzel, Josef; Finsterwalder, Herbert 2008

Naissus (Nis) - Augusta Trevirorum (Trier) and the reciprocal relationships between late antique imperial workshops Popovic, Ivana 2008

La memoria della famiglia di Costantino il Grande nella sua residenza di Treviri Clemens, Lukas / 1962- 2008

Die Defixionum tabellae des Mainzer Isis- und Mater-Magna-Heiligtums Blänsdorf, Jürgen / 1936- 2008

Alle Wege führen nach Rom! : Herforst und der Langmauerbezirk im römischen Straßennetz Remmy, Michael 2008

Die Grenze : Geschichte und Funktion Becker, Thomas 2008

Der Schutz des Limes Thiel, Andreas / 1964- 2008

Auf den Spuren alter Gemäuer : Spätrömischer Umgangstempel auf dem Calmont wird derzeit freigelegt - Viele Fragen zur Geschichte sind noch ungeklärt Magerl, Claudia / 1963- 2008

Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz : Plünderungsgut aus dem römischen Gallien | 2. erw. Aufl. Künzl, Ernst; Alföldy-Thomas, Sigrid 2008

Der Mithraskult in Mainz und das Mithräum am Ballplatz Huld-Zetsche, Ingeborg 2008

Vom Prunkstück zum Altmetall : ein Depot spätrömischer Helmteile aus Koblenz ; Begleitbuch zur Ausstellung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, 26. September bis 16. November 2008 Frenz, Hans G.; Miks, Christian; Römisch-Germanisches Zentralmuseum 2008

Rauhwandige römische Keramik aus Urmitz/Weissenthurm (Lkr. Mayen-Koblenz) - zu Typenspektrum, Produktions- und Nutzungsdauer Kiessel, Marko 2008

Ein lebensgroßer Kopf aus dem Rhein in Mainz-Kastel : Kaiser Constantin(?) in Mogontiacum Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. 2008

Das Neumagener Weinschiff "Stella Noviomagi" Kürten, Klaus 2008

Auf "Raubzug" in Rheinhessen : zur Praxis der römischen Steuererhebung anhand eines Mainzer Weihealtars für Merkur Günther, Sven / 1978- 2008

Ein Stück Geschichte zum Anfassen : der Limes beginnt in Rheinland-Pfalz und führt bis an die Donau Holstein, Arnold 2008

Konstantin der Grosse : das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten Goltz, Andreas 2008

Moselgold : der römische Schatz von Machtum ; ein kaiserliches Geschenk ; [10. Oktober 2008 - 18. Januar 2009, MNHA, Luxembourg] Reinert, François; Musée national d'histoire et d'art de Luxembourg 2008

Der Limes als UNESCO-Welterbe Thiel, Andreas; Deutsche Limeskommission 2008

Bunte Götter am Sirona-Weg : auf den Spuren römischer Götter Geiß-Dreier, Regina 2008

Das Ende des Kastells Niederbieber : waren es wirklich die Franken? Müller, Manfred 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...