|
|
|
|
|
|
MVA-Rauch wird gelaugt, elektrisiert, geduscht und verkohlt : die vier Stufen der Rauchgasreinigung in der Pirmasenser Müllverbrennungsanlage im Detail
|
Kadel-Magin, Klaus |
1999 |
|
|
Bomben und Phosphor vernichten Dreiviertel der Stadt : im August 1944 beginnen in Pirmasens die Zerstörungen durch Luftangriffe
|
Mädrich, Hanni |
1999 |
|
|
Bauboom gibt der zerstörten Stadt ein völlig neues Gesicht : in den 50er Jahren schießen in Pirmasens die Neubauten an allen Ecken aus dem Boden
|
Mädrich, Hanni |
1999 |
|
|
Vive la Jumelage: Partnersuche endet in Poissy : "Freundschaftsbund der Städte" im Jahr 1965 offiziell besiegelt
|
Mädrich, Hanni |
1999 |
|
|
Der "Exe" - die Hassliebe der Pirmasenser : während der Planung war der Exerzierplatz Objekt von Spott und Häme
|
Mädrich, Hanni |
1999 |
|
|
Wenn hier etwas schief läuft, gibt es oft auch draußen Probleme : die Rettungsleitstelle Pirmasens koordiniert Rettungseinsätze in Pirmasens, Zweibrücken und im Landkreis
|
Treusch, Mechthild |
1999 |
|
|
Ein tonnenschwerer Drachentöter und Hühnersuppe nach Bismarck : 1. September 1912: Auf dem Exerzierplatz wird das Bismarck-Denkmal eingeweiht
|
Wittmer, Heike / 1967- |
1999 |
|
|
Die Autobahn-Träume : 27. September 1976: die Wahlkampfshow des Ministers Holkenbrink
|
Majer, Franz-Josef |
1999 |
|
|
Der Wochenlohn paßte in den Rucksack : PZ-Serie: Am 20. Februar 1924 endete die Einlösungsfrist für den Pirmasenser Notgeldschein
|
Weber, Walter |
1999 |
|
|
Der Maler Heinz Rose und seine "entartete" Kunst : am 10. September 1935 prangert Nazi-Reichsparteitag den Pirmasenser an
|
Blum, Edgar / 1928-2019 |
1999 |
|
|
Landesregierung gab der Messe einen Korb : 19. August 1950: Oberbürgermeister Jakob Schunk eröffnet die erste Schau "Schuh und Leder"
|
Zwick, Maximilian |
1999 |
|
|
Der Mauerbau von Pirmasens : am 7. März 1763 wurde der Grundstein zur alten Stadtmauer gelegt
|
Weber, Walter; Hutterer, Franz |
1999 |
|
|
Meister der Architektur : 1926 entstand Joseph Uhls Neuffer
|
Kröher, Hein / 1927-2016 |
1999 |
|
|
Die Räumung der Roten Zone : am 1. September 1939 wird Pirmasens evakuiert
|
Blum, Edgar / 1928-2019 |
1999 |
|
|
Pirmasenser Originale : PZ-Jahrhundertrückblick: auf der Suche nach Anekdoten und Geschichten
|
Burger, Fritz |
1999 |
|
|
"Für mich ist der Weg vorgezeichnet" : 1. November 1932: Adolf Hitler besucht Pirmasens
|
Majer, Franz-Josef |
1999 |
|
|
Kirchenbau-Jahrhundert : alle katholischen Kirchen der Stadt entstanden im 20. Jahrhundert
|
Glöckner, Guido |
1999 |
|
|
Brauhaus und Bier für Nothdurft und Liebhaber : Bier war Grundnahrungsmittel
|
Rauch, Wolfgang / 1931- |
1999 |
|
|
Singend durchs Tor marschiert : 25. November 1938: Pirmasens wird wieder einmal Garnisonsstadt
|
Rossel, Manfred |
1999 |
|
|
Der Landgraf lag nicht im Schneewittchen-Sarg : Landgraf Ludwig IX.: seine Gebeine, ihre Aufbewahrung und die Gruft in der Lutherkirche
|
Rauch, Wolfgang / 1931- |
1999 |
|
|
Pirmasens: "mehr herb als schön" : "taz" schreibt über die Horebstadt
|
|
1999 |
|
|
Wo die Jungbauern die Schulbank drückten : 1930: Die Pirmasenser Landwirtschaftsschule nimmt den Unterricht auf
|
Burger, Fritz |
1999 |
|
|
Die Sportler machen Politik : 1920: Die Arbeitersportler schließen sich im Kartell zusammen
|
Burger, Fritz |
1999 |
|
|
Vor 60 Jahren: Das Tagebuch einer geräumten Stadt ; Räumung der Roten Zone
|
Lederer, Karl |
1999 |
|
|
Das Städtische Krankenhaus
|
Kappler, Wolfgang |
1999 |
|