8314 Treffer
—
zeige 1126 bis 1150:
|
|
|
|
|
|
Neuwieder hatten mächtigen Durst : das Alte Brauhaus ist mit 310 Jahren des älteste Gebäude in der vor 350 Jahren gegründeten Stadt
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Graf hatte des Salz-Monopol : im Alten Zollhaus wurde die Handelsware seit 1696 gelagert
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Im Casino ging's einst gesellig zu : das heutige Heimathaus wurde 1825 von der Casino-Gesellschaft erbaut ; imposante klassizistische Fassade
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Ein Spiegel des Neuwieder Theaterlebens : 1790 wurde des Schlosstheater als Wohn- und Arbeitshaus der Prinzen errichtet
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Die Lust am Schwimmen war groß : ... Neuwieder Badeleben: 1838 öffnete erste öffentliche Badeanstalt - Mit Nachen über den Rhein
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Als der "scheele Jickjack" einsaß : ein merkwürdig aussehender Turm in Engers und seine bewegte Geschichte
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Als das Dampfross noch rauchte : erstes Bahnhofsgebäude wurde 1869 in der Deichstadt eingeweiht - Strecke ging von Neuwied nach Lahnstein
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Unterirdischer Gang führte aus der Gruft : Evangelische Pfarrkirche in Altwied hatte interessanten Untergrund: das Grab des Grafenhauses
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Ein stummer Zeuge der Pest : Engerser Kapelle erinnert an die Epidemie nach dem 30-jährigen Krieg
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Nach Sanierung ein Schmuckstück : historisch gewachsen: Das Herrnhuter Viertel prägt das Stadtbild von Neuwied ; vor 20 Jahren begann die Renovierung
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Das wertvolle Inventar verhökert : eine Geschichte mit Höhen und Tiefen: Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis - Kirche diente als Kuhstall
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Ein Rastplatz für Kaufleute und andere Reisende : das "Rheinische Haus" im Neuwieder Ortsteil Fahr diente Jahrhunderte als Wechselstation für Treidelpferde
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Rastplatz für Schiffer und Reisende : das "Rheinische Haus" im Neuwieder Ortsteil Fahr diente Jahrhunderte als Wechselstation für Treidelpferde
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Ein Schaufenster der Forschung : Fürst zu Wied brachte das Waldheim im Wert von 1,84 Millionen Euro ein
|
Peerenboom, Marcelo |
2003 |
|
|
Das Roentgen-Erbe lebendig halten : Stiftung und Förderkreis erinnern Öffentlichkeit an das Werk der Neuwieder Möbelkünstler aus dem 18. Jahrhundert
|
Wittig, Simone; Niebergall, Jörg |
2003 |
|
|
Mit der Stiftung die Natur schützen : Gemeinde Vettelschoß will das Gebiet Willscheider Berg erhalten und entwicklen ; schottische Hochlandrinder angesiedelt
|
Zinken, Paul |
2003 |
|
|
Der "Schinderhannes" von Oberdreis : der "Lange Theis" schwor vor 430 Jahren dem Grafen Johann zu Wied Urfehde ; in Steimel geschnappt
|
Helm, Gerhard |
2003 |
|
|
Vom Beilstein kommen die Kinder : der Basaltfelsen im Wald des Ortes birgt eine kleine Legende
|
Helm, Gerhard; Seel, Peter |
2003 |
|
|
Die Johanniterkirche in Meisenheim im Übergang vom späten Mittelalter zur Reformation
|
Benrath, Gustav Adolf / 1931-2014 |
2003 |
|
|
Die Architektur der Schlosskirche : ein Kirchenbau zwischen Spätmittelalter und Reformation
|
Böker, Hans J. |
2003 |
|
|
Botschaften der Vorfahren : Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Schlosskirche zu Meisenheim
|
Nikitsch, Eberhard J. / 1953- |
2003 |
|
|
Die Verkündigung der Chorfenster : zur Bedeutung der Chorfenster von Helmut Amman
|
Adams, Carl Peter; Lenhoff, Günther |
2003 |
|
|
Die erdwissenschaftliche Rolle des Rheins
|
Schirmer, Wolfgang |
2003 |
|
|
Die Petrographie und Verbreitung tertiärer Schotter der Vallendar-Fazies im Rheinischen Schiefergebirge, ihre paläoklimatologische und -geographische Bedeutung
|
Schnütgen, Achim |
2003 |
|
|
Jungquartäre Flussgeschichte der Mosel im Raum Trier
|
Weidenfeller, Michael / 1960- |
2003 |
|