|
|
|
|
|
|
Das sogenannte Kellerchen
|
Schneiders, Winfried |
2009 |
|
|
The river Rhine : a global highway for dispersal of aquatic invasive species
|
Leuven, Rob S. E. W. |
2009 |
|
|
KLIWAS : Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland ; Tagungsband ; 1. Statuskonferenz am 18. und 19. März 2009, BMVBS, Bonn
| Stand August 2009 |
Deutschland. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
2009 |
|
|
Rhein friert noch lange nicht zu : Vor 46 Jahren war das Naturschauspiel zum letzten Mal zu beobachten - Dauerfrost hat heute weitaus geringere Auswirkungen
|
Lips, Ingo |
2009 |
|
|
Neuwied in Zeiten strengen Frosts : Deichstadt erlebte schon einige kalte Winter - Historisches aus dem Archiv
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2009 |
|
|
Wege zum dezentralen Hochwasserschutz : [Erfahrungen und Beispiele nachhaltigen Einzugsgebietsmanagements im Mittelgebirgsraum]
|
Seeling, Stephan |
2009 |
|
|
Bestandsaufnahme Biologische Durchgängigkeit im Einzugsgebiet von Mosel und Saar
|
Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar |
2009 |
|
|
Operative Überwachung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie PSM-Wirkstoffe in rheinland-pfälzischen Nebengewässern : 2004 - 2006 ; Messergebnisse, Bewertung, Darstellung
|
Ittel, Ingrid; Sälzer, Julia; Koerbes, Gregor |
2009 |
|
|
Synthesebericht über die Qualitätskomponenten Phytoplankton, Makrophyten/Phytobenthos, Makrozoobenthos, Fische
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Sediment Management Plan Rhine : summary
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Analysis of the state of knowledge on climate changes so far and on the impact of climate change on the water regime in the Rhine watershed - literature evaluation : summary
| state beginning 2009 |
Gerlinger, Kai; Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Analyse des connaissances actuelles relatives aux modifications climatique et aux impacts du changement climatique sur le régime hydrologique dans le bassin du Rhin - analyse bibliographique
| mise à jour: début 2009 |
Gerlinger, Kai; Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Plan de gestion des sédiments Rhin : rapport final
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Plan directeur "Poissons migrateurs" Rhin
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Effectivness of measures for a successful and sustainable reintroduction of migratory fish in the Rhine watershed : extended summary of the "Comprehensive fish-ecological analysis including an assessment of the effectiveness of on-going and planned measures in the Rhine watershed with respect to the reintroduction of migratory fish"
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Masterplan Wanderfische Rhein
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Die Nette, Flusslandschaft des Jahres 2008/09 : "Gewässerentwicklung aktuell"
|
Hildebrandt, Susanne; Landkreis Mayen-Koblenz |
2009 |
|
|
Umgestaltung des ehemaligen Wasserfalles in Isenburg
|
Schmid, Helmut; Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rolf-Jürgen Gebler |
2009 |
|
|
Sedimentmanagementplan Rijn : eindrapport
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Entschärfung des Sackgasseneffekts durch die unerwünschte Leitströmungswirkung von Mühlgräben gegenüber Ausleitungsstrecken durch diffuse Wasserrückführung - erste Ergebnisse
|
Schneider, Jörg; Groß, Josef |
2008 |
|
|
Lebendiger Rhein - Fluß der tausend Inseln : NABU sorgt mit Modellprojekten für Biodiversität an Deutschlands größter Wasserstraße
|
Egeling, Robert |
2008 |
|
|
Wanderfischprogramme in Rheinland-Pfalz
|
Jörgensen, Lothar |
2008 |
|
|
Quellschutz in Rheinland-Pfalz
|
Lüsse, Bernhard |
2008 |
|
|
Erfahrungsbericht Bachpatenarbeit in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
|
Hensch, Petra |
2008 |
|
|
Die europäische Hochwasserrichtlinie
|
Schernikau, Ralf |
2008 |
|