|
|
|
|
|
|
Erlebniswelt Kino nicht zu schlagen : der Frankenthaler Filmfachmann Jan S. Kaiser: Vom Kameraassistenten zum Gesamtherstellungsleiter ; Interview
|
Kaiser, Jan S.; Hofmann, Jutta |
2000 |
|
|
Das Gemeinschaftsgefühl half auch über harte Zeiten hinweg : VfR Frankenthal feiert 100. Geburtstag: Impressionen aus vergangenen Tagen
|
Eckhartt, Kurt |
2000 |
|
|
Frankenthal ist immer eine Reise wert : in den Hotels der Stadt wird der Gast rundum verwöhnt
|
Hofmann, Jutta |
2000 |
|
|
Fast ein ganzes Jahrhundert Leben : Herz an Frankenthal verloren ; Dr. Fritz Dieter: Leid und Glück im Wechsel - die Not weckt ungeahnte Kräfte ; Interview
|
Dieter, Fritz; Hofmann, Jutta |
2000 |
|
|
Epilog : zum Gedenken an Karin Siegle-Bruns und Wilhelm Weber, die Gottfried Kellers Worte von 1848 im Sinn trugen: "Patriotismus mit Weltbürgertum zu verbinden"
|
Bruns, Karin |
2000 |
|
|
Reise nach Jerusalem - ein Traum wird wahr : Plastiken des Frankenthaler Bronzebildhauers Erich Sauer sind bis Mitte Februar im Zentrum für Moderne Kunst ausgestellt
|
Klag-Ritz, Eva |
2000 |
|
|
Ein Drittel des kalkulierten Etats ist nicht gedeckt : das verhaltene Werben um Sponsoren: Die ungewisse sportliche Perspektive bremst den Elan der Macher bei der TG Frankenthal
|
Gutheil, Martin |
2000 |
|
|
"Um 19 Uhr ist erstmals Wasser geflossen" : Stationen der Frankenthaler Wasserversorgung
|
|
2000 |
|
|
Luftreinhaltebericht Ludwigshafen-Frankenthal
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt und Forsten |
2000 |
|
|
Berufliche Bildung als ein Schlüssel zur Integration Hörgeschädigter - aufgezeigt am Beispiel der Berufsbildenden Schule am Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal
|
Senftner, Willi |
2000 |
|
|
175 Jahre Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte Frankenthal
|
Profit, Karl-Ludwig |
2000 |
|
|
The (not-so) "simple confession" of the late sixteenth-century swiss brethren : Part II: The Evolution of seperatist anabaptism
|
Snyder, Arnold |
2000 |
|
|
Johann Philipp Beckers Konzept der zweiten Revolution (1848/1849)
|
Dlubek, Rolf |
2000 |
|
|
Das Beste aber ist das Wasser : 100 Jahre Trinkwasser für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Frankenthal GmbH
|
Lang, Steffen; Schütz, Klaus; Stadtwerke Frankenthal |
2000 |
|
|
Frankenthal
| 1. Aufl. |
Jarosch, Walter; Nestler, Gerhard |
2000 |
|
|
Vom Glockenguss zum Offsetdruck : Geschichte der Heidelberger Druckmaschinen AG
|
Krauß, Martin |
2000 |
|
|
Jakob Bauer Rhenaniae Würzburg, Palatiae Heidelberg : ein Corpsstudent als Pfälzer Revolutionär
|
Hoffmann, Florian D. |
2000 |
|
|
Die nationale Frage im Revolutionskonzept Johann Philipp Beckers in der ersten Hälfte der 1860er Jahre
|
Dlubek, Rolf |
2000 |
|
|
Überlegungen zur frühmittelalterlichen Besiedlung von Frankenthal/Pfalz
|
Neumayer, Heino |
2000 |
|
|
Mit dicken roten Backen an der Schwindsucht gelitten : Ausstellung im Erkenbert-Museum zeigt kostbare Arbeiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur von 1755 bis 1800
|
Hürkey, Edgar J. |
2000 |
|
|
Parkähnliche Anlage im Herzen der Stadt : ein Ort des Friedens und der Ruhe
|
Eichhorn, Christina |
2000 |
|
|
Zu Salat und Sellerie noch den passenden Spruch gratis : der Frankenthaler Rudi Sturm steht seit 1977 dreimal die Woche auf dem Markt
|
Zilm, Gundula |
2000 |
|
|
In der Erinnerung wird alles heilig : alte Frankenthaler erzählen von ihren Weihnachtserinnerungen aus guten und schlechten Zeiten
|
Trips, Corinna |
2000 |
|
|
CMC Klebetechnik : Firmenportrait
|
Dzioblowski, Ralf |
2000 |
|
|
100 Jahre VfR Frankenthal : (Verein für Rasenspiele)
|
Bernad, Ortwin D. |
2000 |
|