418 Treffer — zeige 101 bis 125:

Die Berufsschulen im Dritten Reich : hierzu Beispiele aus dem Jahresbericht 1935/36 der Berufsschule Ludwigshafen Hubach, Wolfgang 2015

80 Jahre "Deutsche Weinstraße" : Realisierung einer genialen Marketing-Idee durch die Nationalsozialisten 1935 Burkhart, Ulrich 2015

Als der MCV zum e.V. wurde : Fastnacht 1934/35: Große Veränderungen nehmen ihren Lauf Kläger, Michael 2015

Mit der Spitzhacke auf amerikanische Soldaten : Albert und Susanne Haubrich erzählen Anekdoten über das besetzte Preist Haubrich, Henrik 2015

Die Pfalzgrafenburg am Laacher See Liessem, Udo 2014

Nachkriegszeit "sportlich" gemeistert Ermert, Dieter 2014

100 Jahre Erster Weltkrieg Richtscheid, René 2014

Neue Konzepte sind gefragt : Wallenborn wandelt sich Thömmes, Matthias 2014

Brief an Albert Hens : das Leben hat sich im Großen und Ganzen wieder normalisiert Horsch, Peter 2014

Erinnerungen an die Kriegszeit in Dedenbach Breuer, Marianne 2014

Die unvollendete Pfarrchronik : zur Biografie des Pastors Johannes Luxem (1886-1961), von 1934 bis 1958 Pfarrer in Horchheim Heckelsbruch, Rolf 2014

Entstehung der "Herrmann-Göring-Straße" in Mainz : ein Beispiel nationalsozialistischer Wohnungsbaupolitik Custodis, Paul-Georg 2014

Das Postauto kommt in die Dörfer der Südwestpfalz Bonkhoff, Bernhard H. 2014

Vaterländischer Frauen-Verein Bacharach Zahn, Walter 2014

Nationalsozialisten im Ahrgebiet unterschieden zwischen "jüdischen und arischen Rindern" (1935) : "Gelbe Zettel" auf dem Adenauer Viehmarkt Arntz, Hans-Dieter 2014

Was Opa uns erzählte Pinn, Kathrin 2014

Als die Nazis den Kindergarten schlossen : Hennweiler Pfarrer Jakob Oberlinger musste sich dafür verantworten, dass er in die Kirche rief Ziemer, Hans-Werner / 1951-2021 2013

Anfänge des Senders Koblenz : Zeitgeschichte ; von Mühlacker nach Neuendorf: seltene Fotos dokumentieren den Aufbau Kallenbach, Reinhard 2013

Vereine waren früher eine Männersache : Satzungen von Vereinen aus der Bürgermeisterei Burgbrohl zwischen 1860 und 1935 sind kulturgeschichtlich bedeutsam Schmitz, Achim 2013

Mehr Kundgebung als Totengedenken : Kriegerdenkmal : Stätte zur Erinnerung an die Gefallenen in Ockenheim am 1. September 1935 eingeweiht Bungert, Karl-Heinz 2013

Professor Dr. Wilhelm Goeters und die Böhme-Anhänger oder Engelsbrüder in Linz/Rhein 1930 bis 1945 Meyer, Dietrich 2013

Zufluchtsort Unkel - Konrad Adenauers Aufenthalt im Pax-Heim 1935, 1936 : Vortrag von Wolfgang Ruland, gehalten im Gästehaus Korf am 2. Mai 2013 Ruland, Wolfgang 2013

"Frei ist heute nur, wer beten kann." : die Tagebücher von Klaus Lohmann - Vikar und Pastor der Bekennenden Kirche im Rheinland ; 1935 - 1939 Lohmann, Klaus; Flesch, Stefan 2013

Kinderlast und Kinderlust : Arbeit und Spiel vor 70 Jahren May, Gertrud 2013

Zur Geschichte der Mayener Burgfestspiele : vom Gastspieltheater zur eigenen Intendanz Nell, Albert 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...