Titeldetails:
TitelAus dem Kurfürstensaal ins Mittelrhein-Museum: die Geschichte der öffentlichen Kunst-Sammlung der Kaiserin Augusta
VerantwortlichClaudia Heitmann
Verfasser/in Heitmann, Claudia
Publikationstyp Aufsatz
AnmerkungenBegleitband zu zwei Ausstellungen in Koblenz: LBZ/Rheinische Landesbibliothek, Koblenz Augustas Bibliothek - Die Kaiserliche Öffentliche Bibliothek im Koblenzer Residenzschloss Laufzeit: 28. Oktober bis 30. November 2016 - Mittelrhein-Museum, Koblenz: dem Besuch der Stadtbewohner und der Fremden stets zugänglich) Kunstwerke und Bücher aus dem Besitz der Kaiserin Augusta Laufzeit: 5. November 2016 bis 5. Februar 2017 | "Der Katalog gibt erstmals Überblick darüber, welche Schätze aus dem Besitz der Kaiserin Augusta bis heute in Koblenz und Umgebung nachweisbar sind."
Quelle... dem Besuch der Stadtbewohner und der Fremden stets zugänglich / Herausgeber: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz | Texte: Claudia Heitmann, Barbara Koelges, Michael Koelges, Erik Lommatzsch, Armin Schlechter | Redaktion: Armin Schlechter | Abbildungen: Ralf Niemeyer, Thomas Hardy. - Koblenz, 2016. - (Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz | 13). - Seite 39-44
Raumsystematik Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Koblenz, Kreisfreie Stadt |
Sachsystematik Burg. Schloss |
Kunstmuseum. Kunstsammlung |
Schlagwörter Residenzschloss Koblenz (Koblenz) | Augusta, Deutsches Reich, Kaiserin | Privatsammlung | Mittelrhein Museum Koblenz | Geschichte 1890-1945
Mittelrhein Museum Koblenz | Augusta, Deutsches Reich, Kaiserin | Privatsammlung | Geschichte