Titeldetails:
TitelFestschrift aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Dillingen-Saar zum 1. September 1949. Gestaltet vom Festausschuß. Verantwortl.: Aloys Lehnert, Niki. Schneider, Peter Kessler. [Enth. u.a. S. 18-22: Scherer, Heinrich: Wie Dillingen Stadt wurde; 22-27: Lehnert, Aloys: Aus der Geschichte Dillingens; 34-37: Sommer, Oswald: Die Wirtschaft Dillingens in der Gegenwart; 37-39: Keßler, Peter: Pioniere am Aufbau der Hüttengemeinde Dillingen; 40-42: Keßler, Paul: Die Dillinger Papiermühle; 43-46: Winkel, Alois: "Einige Fragmente zur [katholischen] Kirchengeschichte von Dillingen"; 47-48: Zickwolff, Karl: Kurzgefaßte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Dillingen a. d. Saar; 49-54: Keßler, Peter: Zur Geschichte der Dillinger Volksschulen; 54-57: Lehnert, Johann: Kurzer Überblick über die Geschichte der Höheren Schulen; 57-60: Greiber, Hans: Musikalisches Leben in Dillingen; 62-66: Lehnert, Aloys: Drei aufschlußreiche Dillinger Flurnamen.]
Sonstige Greiber, Hans | Keßler, Paul | Keßler, Peter | Lehnert, Aloys | Lehnert, Johann | Schneider, Niki. | Kessler, Peter | Scherer, Heinrich | Sommer, Oswald | Winkel, Alois | Zickwolff, Karl Friedrich
Publikationstyp Buch
Erschienen 1949
Dillingen
Selbstverl. der Stadt
Umfang87 S. 8°
Raumsystematik Angrenzende Gebiete und länderübergreifende Regionen > Saarland |
Sachsystematik Ortsgeschichte |