Titeldetails:
TitelZur Frankonisierung des deutschen Ortsnamenschatzes
Verfasser/in Bach, Adolf
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 1954
Anmerkungen["Das stärkste Kraftzentrum des Merowingerreiches im späteren Deutschland lag am Mittelrhein um Mainz Worms und Speyer im Bereich des großen-heim-Namensgebiets Rheinhessens und der Pfalz, wo sich auch die stärkste Häufung der Reihengräber findet. Von hier aus hat sich der fränkische Einfluß offenbar radial im deutschen Raume nach der Alemannenschlacht ausgewirkt also im 6. und 7. Jahrhundert. Es wird dabei auch das Vehikel gewesen sein, durch das die im Süden beheimatete Althochdeutsche Lautverschiebung in jener Zeit weiter nach Norden vorgetragen wurde."]
QuelleRheinische Vierteljahrsblätter. - 19 (1954), S. 30-44
Raumsystematik Rheinland-Pfalz insgesamt. Landesteile > Rheinhessen |
Rheinland-Pfalz insgesamt. Landesteile > Pfalz |
Sachsystematik Ortsname |